Über uns​

SEIT 2012

arbeiten wir als Bürger*innen  an einer nachhaltigen, erneuerbaren und dezentralen Energieversorgung. Die stetig wachsende bbeg besteht zur Zeit aus 190 Mitglieder*innen und wir unterstützen die Region Bergisches Land auf dem Weg zu 100% erneuerbarer Energie.

UNSER HINTERGRUND

Wir alle wissen: Der Klimawandel ist in vollem Gange – sowohl weltweit als auch in unserer Region. Die Notwendigkeit des sofortigen Umdenkens ist uns allen bewusst. Was jetzt zählt, ist konsequentes Handeln – hin zu einer gemeinsamen dezentralen Gestaltung der lokalen und regionalen Energiezukunft für eine verstärkte und  eigenständige Nutzung erneuerbarer Energien..
Der Trend ist klar und unterschiedlichste Experten sind sich einig: Eine zukünftig effiziente Energieversorgung muss dezentral und bürgernah sein. Regionales Wertschöpfungsinteresse. Herausforderungen des Klimaschutzes und schlichtweg technische Vernunft führen bereits heute dazu, dass die Energieerzeugung immer näher am Ort der Energienutzung realisiert wird. Derzeit befinden sich bundesweit etwa 500 Gemeinden, Städte und Regionen auf dem Weg, bilanziell energetisch autark zu werden. Praktisch bedeutet dieser Trend, dass erhebliche regionale Investitionen und dauerhafte Einnahmen aus Solarthermie, Photovoltaik, Bioenergie, Geothermie, Wind- und Wasserkraft zu erwarten sind.

WAS WIR MACHEN

Wir bauen in erster Linie Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) auf Gebäuden.
PV-Anlagen verwandeln Sonnenstrahlen zu Strom – diese Technologie ist auch in Zukunft einfach unschlagbar. Wir wollen so  mehr erneuerbaren Strom erzeugen und  CO2 vermeiden.  So wollen wir  auch Mitgliedern die Chance geben, eine PV-Anlage zu errichten, die keinen eigenen Zugriff auf Flächen haben, um selbst eine solche Anlage zu errichten.
Energieberatung: Wir beraten Sie zu allen Fragen rund ums Einsparen von Strom und Wärme.
Perspektivisch sind weitere Engagements denkbar:
Blockheizkraftwerke: Mit der kombinierten Erzeugung und Nutzung von Wärme und Strom können höhere Wirkungsgrade erreicht werden – ein weitererer Schritt zur Gestaltung eines klimafreundlichen Energiesystems.
E-Bikes: Bürger sollen die Elektromobilität ausprobieren und kennenlernen.

MITMACHEN UND BETEILIGEN

Jede Bürgerin, jeder Bürger oder juristische Person kann Anteile an der bbeg zeichnen; maximal 300, mindestens 5 Anteile zu je 100 Euro. Diese werden jährlich mit einer (von der Generalversammlung zu beschließenden) Dividende entsprechend dem wirtschaftlichen Erfolg der bbeg verzinst.

Mission​

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.​

Vision​

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.​

Values​

Lorem ipsum dolor sit amet​
Luctus nec ullam corper​
Pulvinar dapibus leo​