Wir alle wissen: Der Klimawandel ist in vollem Gange – sowohl weltweit als auch in unserer Region. Die Notwendigkeit des sofortigen Umdenkens ist uns allen bewusst. Was jetzt zählt, ist konsequentes Handeln – hin zu einer gemeinsamen dezentralen Gestaltung der lokalen und regionalen Energiezukunft für eine verstärkte und eigenständige Nutzung erneuerbarer Energien..
Der Trend ist klar und unterschiedlichste Experten sind sich einig: Eine zukünftig effiziente Energieversorgung muss dezentral und bürgernah sein. Regionales Wertschöpfungsinteresse. Herausforderungen des Klimaschutzes und schlichtweg technische Vernunft führen bereits heute dazu, dass die Energieerzeugung immer näher am Ort der Energienutzung realisiert wird. Derzeit befinden sich bundesweit etwa 500 Gemeinden, Städte und Regionen auf dem Weg, bilanziell energetisch autark zu werden. Praktisch bedeutet dieser Trend, dass erhebliche regionale Investitionen und dauerhafte Einnahmen aus Solarthermie, Photovoltaik, Bioenergie, Geothermie, Wind- und Wasserkraft zu erwarten sind.